Am 5. und 6. Juni führte unsere Theater-AG das Stück „Hexenjagd“ von Arthur Miller auf. Das Publikum zeigte sich an beiden Abenden begeistert von der Leistung aller am Stück beteiligter Personen. Mit großem Einsatz wurden die anspruchsvollen Rollen von unseren Schauspieler*innen verkörpert und das ernste und bewegende Stück auf die Bühne unserer Aula gebracht.
Arthur Miller (1915 – 2005) schrieb sein Stück im Jahr 1953 vor dem Hintergrund der Verfolgung von Kommunisten und Regierungskritikern in der McCarthy-Ära, in der er selbst „antiamerikanischer Umtriebe“ angeklagt wurde. Ihm ging es darum, die Ursachen und Folgen eines Massenwahns aufzuzeigen.
Dazu bearbeitet er einen historischen Fall, der sich 1692 in dem Städtchen Salem in Massachusetts abspielte. Fünf Mädchen tanzen verbotenerweise nachts im Beisein der Sklavin Tituba in einem Wald. Da sie dabei von Pastor Parris gesehen werden, drohen ihnen schwere Strafen wie das Auspeitschen. Um sich aus dieser Situation zu retten, geben sie vor, vom Teufel verführt worden zu sein. Pastor Parris bittet seinen Kollegen Hale, die Angelegenheit zu untersuchen. Die Mädchen beschuldigen wahllos zahlreiche Mitglieder der Gemeinde, mit dem Teufel im Bunde zu sein, woraufhin der Stellvertreter des Gouverneurs, Danforth, und Richter Hathorne ein Verfahren eröffnen. Der Bauer John Proctor versucht, gegen die um sich greifenden Verleumdungen anzugehen, doch immer mehr geraten er und seine Frau Elizabeth selbst in den Strudel der Ereignisse.
Wir freuen uns schon auf das nächste Stück im kommenden Schuljahr!
BR, BP und HB für die Theater-AG
Bilder von der Aufführung: Christian Wohlert
Gruppenbild: Birk Hinnersmann