Nachhaltigkeit, Handwerk, Nächstenliebe – Apfelsaftaktion der 5. Klassen am ETGA

Seit einigen Jahrzehnten ist es am Evangelischen Trifels-Gymnasium Tradition, dass die Neuankömmlinge auf dem Bannenberg mit einem großen Projekt in das neue Schuljahr starten. Alle 5. Klässlerinnen und 5. Klässler stellen gemeinsam Apfelsaft her – von der Ernte bis zur Abfüllung beteiligen sich die Kinder an der Produktion des Apfelsaftes.

Für die Schülerinnen und Schüler steht die Stärkung der Klassengemeinschaft, das Bewusstsein für Lebensmittelherkunft und das Erlernen, wie Apfelsaft hergestellt werden im Fokus. Alle Arbeitsschritte werden von den Schülerinnen und Schülern, unter der Leitung der Haustechniker, Bernd Henninger, Andreas Kindler und Ralf Wörzler, mit Unterstützung von den Lehrern Marco Keller und Stefan Graul eigenständig erledigt. Früh am Morgen ernteten die Schülerinnen und Schüler die Äpfel auf der Streuobstwiese am Rande des Tartanplatzes und wuschen diese gründlich, bevor sie mithilfe der schuleigenen Apfelmühle zermahlen wurden. Mit der Kelter wurde das so gewonnene Apfelmehl kalt gepresst. Den Saft füllten die Jungen und Mädchen in Flaschen ab, die mit selbstgestalteten Etiketten schließlich verziert wurden. Diese Etiketten hatten die Schülerinnen und Schüler zuvor im Kunstunterricht angefertigt.
Stolz präsentierten die Kinder ihren 100% nachhaltig hergestellten Apfelsaft der Schulgemeinschaft und boten ihn zum Verkauf an.

Somit wird aus dem ganzem Projekt eine Win-Win-Win-Situation, denn der Erlös geht traditionell an den Senegal Hilfe Verein e.V. und erfüllt somit noch einen wohltätigen Zweck. Der Verein unterstützt unter anderem den Bau und die Ausstattung von Schulen im Senegal.

Wir bedanken uns noch ganz herzlich bei der Grundschule Albersweiler, die uns ihre Äpfel für unsere Aktion gespendet haben.

Nach oben scrollen

Wahlen zum Schulelternbeirat

Wir laden alle Eltern unserer Schulgemeinschaft am Montag, 22. September 2025, um 19:30 Uhr zu den  Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) in den Andachtsraum (A1.09) ein.

Der SEB wird von den Klassenelternvertreter*innen und den Wahlvertreter*innen gewählt.
Kandidieren können alle Eltern unserer Schule.
Wer sich zur Wahl stellen möchte, aber am Wahlabend nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, schriftlich sein Interesse zu bekunden.

Jetzt online Elternsprech-termin vereinbaren

Um den Lernfortschritt und die Entwicklung Ihres Kindes gemeinsam zu besprechen, laden wir Sie herzlich zu unseren Elternsprechterminen ein. Buchen Sie Ihren individuellen Termin einfach online, damit wir uns genügend Zeit für Ihre Fragen nehmen können.

Tag der offenen Tür