„Es liegt an uns, die Demokratie zu schützen“ – Auszeichnung im Landtag

„Wie vor 92 Jahren – Hääschde gegen Rechts“ lautet der Titel des Beitrages, den Amelie Schlager (MSS 11) beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eingereicht hat und nun im Landtag von Rheinland-Pfalz mit einem von sechs Förderpreisen ausgezeichnet wurde.
Das übergeordnete Thema des größten historischen Forschungswettbewerbs in Deutschland, den die Körber-Stiftung ausrichtet, lautete dieses mal „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“. 
Ein halbes Jahr hat Amelie in Archiven recherchiert, Quellen ausgewertet und Interviews geführt und die Ergebnisse schließlich in einem Video-Beitrag gebündelt.
In seiner Laudatio verwies Fabian Knothe, Programm-Manager des Geschichtswettbewerbs, auf Amelies schön gestaltete Videopräsentation und das besonders umfangreiche und sehr anschaulich aufbereitetet Quellenmaterial. Herauszuheben sei auch ihre Fähigkeit auf Basis des Erforschten, fundierte Erkenntnisse zu formulieren.
Amelie war der Frage nachgegangen, weshalb Hauenstein im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden bei der letzten Reichstagswahl am 5. März 1933 nicht mit überwältigender Mehrheit die NSDAP gewählt hat – diese Partei bekam damals lediglich 4,8% der Stimmen. Sie konnte nachweisen, dass dies vor allem an dem tiefen Katholizismus der Gemeinde und dem Wirken des Pfarrers vor Ort, Georg Sommer, lag und so zeigen, wie Grenzen in der und auf die Geschichte wirken. Am Ende seiner Rede griff Knothe Amelies Appell auf, den sie als Schlussfolgerung aus der Auseinandersetzung mit dem Thema formuliert hat, und gab ihn an das Plenum weiter: „Es liegt an uns, die Demokratie zu schützen und für eine gerechte Gesellschaft einzutreten.“

Staatssekretärin Bettina Brück und der Präsident des Landtages Hendrik Hering zeichneten Amelie mit einer Urkunde aus und gratulierten ihr zu ihrem Erfolg. Brück dankte Amelie ausdrücklich für ihr Engagement, dieses interessante und wichtige Thema untersucht zu haben.

Bundesweit haben knapp 7000 junge Menschen an diesem Wettbewerb teilgenommen, davon 109 in Rheinland-Pfalz. Auf Landesebene wurden während der Preisverleihung im Plenarsaal sechs Landes- und sechs Förderpreise verliehen.

Fotoangabe: Körber-Stiftung/Tim Goger
Nach oben scrollen

Wahlen zum Schulelternbeirat

Wir laden alle Eltern unserer Schulgemeinschaft am Montag, 22. September 2025, um 19:30 Uhr zu den  Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) in den Andachtsraum (A1.09) ein.

Der SEB wird von den Klassenelternvertreter*innen und den Wahlvertreter*innen gewählt.
Kandidieren können alle Eltern unserer Schule.
Wer sich zur Wahl stellen möchte, aber am Wahlabend nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, schriftlich sein Interesse zu bekunden.

Jetzt online Elternsprech-termin vereinbaren

Um den Lernfortschritt und die Entwicklung Ihres Kindes gemeinsam zu besprechen, laden wir Sie herzlich zu unseren Elternsprechterminen ein. Buchen Sie Ihren individuellen Termin einfach online, damit wir uns genügend Zeit für Ihre Fragen nehmen können.

Tag der offenen Tür