Über uns

Unser Leitbild

Unser Leitbild prägt das Evangelische Trifels-Gymnasium als Ort des Lernens und der persönlichen Entwicklung. Wir betonen unser Anliegen einer gelingenden Schulgemeinschaft. Wir wollen: Gemeinsam glauben-gemeinsam lernen-gemeinsam handeln. Unser Leitbild wird durch unsere Selbstverpflichtung ergänzt.

Ein Mann hilft einer jungen Frau bei ihrer Arbeit an einem Tisch, beide sind konzentriert und haben ein Telefon dabei.
Schnell ans Ziel kommen
Ich interessiere mich für ...
Infos zur Schule

Hier finden Sie umfassende Informationen über unsere Schule, einschließlich unseres Bildungsangebots, der Schulleitung, Geschichte und Besonderheiten des Evangelischen Trifels-Gymnasiums.

Team der Schule

Hier lernen Sie unser engagiertes Schulleitungs-, Lehrer- und Verwaltungsteam kennen, das sich täglich für das Wohl und den Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler einsetzt.

Schulische Gremien

Hier finden Sie Informationen zur Schüler- und Elternvertretung, die sich aktiv für die Interessen der Schulgemeinschaft einsetzt und eine wichtige Rolle in der Mitgestaltung des Schulalltags spielt.

Moderne Kirche mit geometrischer Fassade, großem Baum und grünem Rasen unter einem blauen Himmel mit Wolken.
Eine große Gruppe von Menschen sitzt an Tischen und unterhält sich in einer hellen, geräumigen Cafeteria mit großen Fenstern.
Auf einem üppig grünen Hügel steht ein Schloss, umgeben von Bäumen unter einem hellen, teilweise bewölkten Himmel.

Eine kirchliche Schule

Das Evangelische Trifels-Gymnasium Annweiler ist eine Schule in Trägerschaft der Evangelischen Kirche der Pfalz. Über 60 Lehrer*innen und ca. 670 Schüler*innen lehren und lernen hier in beeindruckender Umgebung. Wir bieten exzellente gymnasiale Bildung und orientieren uns an christlichen Überzeugungen. Wir verstehen uns als christliche Lebens- und Lerngemeinschaft.

Lehrer*innen gestalten zeitgemäßen gymnasialen Unterricht und fördern individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Durch das Verständnis der eigenen Identität wird der Dialog mit anderen Kulturen und Religionen möglich. Der Glaube wird besonders im Schwerpunkt Religion erfahrbar. Musik und Bildende Kunst stehen im Zentrum unserer kreativen Bildung.

Methodische Innovationen und spezielle Trainingsprogramme in den Klassen 5, 7 und 11 fördern Schlüsselqualifikationen. Fächerübergreifende Projekte, selbstverantwortetes Lernen, diakonische Praktika und Nachmittagsbetreuung ergänzen unser Bildungskonzept.

Unsere christliche Schulkultur basiert auf partnerschaftlichem Führungsstil und gegenseitiger Wertschätzung. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Schülervertretung ermöglicht Partizipation. Wir arbeiten mit Kirchengemeinden und kirchlichen Institutionen zusammen.

Die Schule steht Schülern verschiedener Konfessionen offen, die Teilnahme am evangelischen oder katholischen Religionsunterricht ist jedoch verbindlich.

Das Team kennenlernen

Ein Mann mit grauem Haar in einer dunklen Anzugsjacke lächelt im Freien mit Bäumen im Hintergrund.
OStD Steffen Jung
Schulleiter
Eine lächelnde ältere Person mit kurzen grauen Haaren und blauer Brille, im Freien mit Bäumen im Hintergrund.
StD‘ Andrea Rempe
Ständige Vertreterin
Person mit kurzen Haaren und Brille, die eine dunkle Jacke trägt, im Freien mit Bäumen und Bergen im Hintergrund.
StD‘ Stefanie Kaminski-Bender
Zweite Stellvertreterin
Frau mit langen lockigen braunen Haaren und Brille lächelt im Freien, trägt eine gestreifte Strickjacke und ein blaues Hemd.
StD‘ Ute Keller
Orientierungsstufenleiterin
Frau mit kurzen dunklen Haaren, die im Freien lächelt und eine dunkle Bluse trägt, mit Bäumen im Hintergrund.
OStR’ Patricia Pfalzer
Stufenleiterin 7/8
Ein Mann mit Brille und Anzugjacke lächelt im Freien mit Bäumen und Hügeln im Hintergrund.
StD Florian Stender
Stufenleiter 9/10 | Berufsberatung
Eine lächelnde Frau in einem karierten Hemd steht im Freien mit Bäumen und einem unscharfen Hintergrund hinter ihr.
StD‘ Christine Wutschik
Leiterin der Oberstufe
Ein Mann in einem blau gemusterten Hemd lächelt im Freien mit Bäumen im Hintergrund.
StD Stefan Graul
Digitales Lernen
Eine große Gruppe Erwachsener posiert draußen auf einer Tribüne vor einem grünen, begrünten Hintergrund.

Caroline Bohrer Englisch, Französisch, Spanisch

Michael Breit Erdkunde, Französisch

Philipp Brünjes Englisch, Geschichte
Sarah Brünjes Französisch, Spanisch

Katrin Burkhart Mathematik, Physik

David Cambeis Biologie, Sport

Lam Dang Nghia Mathematik

Sebastian Derieth  Deutsch, Geschichte

Jenny Deurer Evangelische Religion, Latein, Mathematik

Dr. Carsten Erdle Bildende Kunst

Annette Escouflaire Biologie, Sozialkunde

Marie Glaser Mathematik

Yade Gökhan Englisch, Sozialkunde

Stefan Graul Chemie, Informatik, Sport

Dr. Andreas Groß Geschichte, Latein

Angelika Gruhler Mathematik, Musik

Dr. Annette Hailer-Schmidt Deutsch, Englisch

Anna-Katharina Halde Bildende Kunst

Niels Heim Mathematik, Physik

Katharina Heintz Englisch, Evangelische Religion

David Hochberg Informatik, Mathematik, Physik

Aileen Ibba Mathematik, Physik

Mario Ibba Erdkunde, Physik

David Jenet Sozialkunde, Sport

Steffen Jung Evangelische Religion

Stefanie Kaminski-Bender Deutsch, Geschichte

Marco Keller Biologie

Ute Keller Erdkunde, Sport

Fabian Kempf Mathematik

Anja Kordes Englisch, Französisch

Lara Krotwaart Englisch, Französisch

Vanessa Kuntz Biologie, Chemie

Sophia Lang Englisch, Französisch

Gudrun Laux Katholische Religion, Latein

Annika Lochbaum Bildende Kunst, Französisch

Sebastian Lüdtke Erdkunde, Spanisch

Anke Meckler Evangelische Religion

Antje Müller Erdkunde, Sport

Sabine Müller-Kruschina Deutsch, Sport

Annette Münzenmaier Deutsch, Englisch

Patricia Pfalzer Deutsch, Geschichte

Corinna Pfleiderer Englisch, Französisch

Annette Rabsilber Biologie, Chemie, Mathematik 

Andrea Rempe Französisch, Mathematik

Sebastian Sander Geschichte, Katholische Religion

Heinz Sieg Sport

Sophie Silbernagel Bildende Kunst, Evangelische Religion

David Spies Chemie, Erdkunde

Theresa Steffen Biologie, Deutsch

Florian Stender Deutsch, Erdkunde

Christian Stütze Sozialkunde, Sport

Wolfgang Urbany Katholische Religion

Birgit Wahl-Becker Biologie, Englisch

Daniela Weber Biologie, Deutsch

Michael Weisbrod Bildende Kunst, Englisch, Erdkunde

Birgit Weisner Deutsch, Sport

Lukas Wessa Mathematik, Physik

Cathrin Wohlert Deutsch, Musik

Christian Wohlert Erdkunde, Musik

Andy Wolf Mathematik, Physik

Daniel Würfel Musik

Susanne Würfel Deutsch, Geschichte

Christine Wutschik Mathematik, Physik

Stefanie Zoller Biologie, Mathematik

Sekretariat
Lächelnde Frau mit lockigem blondem Haar und schwarzem Pullover, im Freien mit Bäumen und Bergen im Hintergrund.
Annette Brantl-Grunewald
Frau mit kurzen braunen Haaren, die ein schwarzes kariertes Hemd trägt, lächelt im Freien mit Grünzeug im Hintergrund.
Melanie Noll
Verwaltung
Blonde Frau im Blazer lächelt im Freien mit Bäumen und einem unscharfen Gebäude im Hintergrund.
Julia Juntel
Verwaltungsleiterin
Eine Frau mit glattem, schulterlangem Haar lächelt im Freien mit Grün im Hintergrund.
Jessica Leonhardt
Verwaltung und Mediathek
Mann mit grauen Haaren und Brille, der eine graue Fleecejacke trägt und im Freien steht, mit Grünpflanzen im Hintergrund.
Matthias Dienes
Leiter der Haustechnik
Drei Männer mittleren Alters stehen im Freien vor grünen, belaubten Sträuchern und schauen in die Kamera.
Haustechniker

Ralf Wörzler, Bernd Henninger, Andreas Kindler

Fünf Frauen stehen im Freien, lächelnd, mit Bäumen und Hügeln im Hintergrund.
Reinigungskräfte

Gabi Gieger-Welker, Linda Dräger, Brigitte Buttner, Verena Schmitt,  Elisabeta Harko (nicht im Bild: Nicole Mansmann, Angela Paul)

Verpflegung
Frau mit dunklem Haar, die ein Oberteil mit Leopardenmuster trägt, steht im Freien mit Bäumen und Hügeln im Hintergrund.
Nadia Winterstein
Köchin
Frau mit dunklen Haaren in einem schwarzen Oberteil mit Reißverschluss steht im Freien mit grünen Bäumen im Hintergrund.
Sabrina Jost
Köchin
Sonja Christmann
Küchenleitung

Schulische Gremien

Fünf Erwachsene, die im Freien in einer Reihe stehen, Bäume und Gras im Hintergrund, alle mit dem Gesicht zur Kamera.

Vorsitzender: Christian Stütze

Beisitzer: Andreas Groß, Bernd Henninger, David Hochberg, Jessica Leonhardt

Eine Gruppe von zehn Erwachsenen posiert zusammen, sitzend und stehend, in einer modernen Lounge mit orangefarbenen Sitzmöbeln.

Die Mitglieder des SEB 2023 – 2025

SEB-Vorsitzender: Sillvester Hellmeister
Eltern@trifelsgymnasium.de Tel.: 0175 128 2908
Stellvertretende SEB-Vorsitzende: Sandra Hornbach

Schulelternbeiräte: Lena Bauer; Monika Doppler-Meyer; Torsten Hertel; Birgit Krauß; Christian Mohr; Alexander Trapp; Julia Weiter; Sascha Morr und Frank Zimmerle

Aufgaben des Schulelternbeirats

Der Schulelternbeirat (SEB) vertritt die Interessen der Elternschaft des ETGA.
Er wird von der Schulleitung über alles Wichtige informiert,
muss zu bestimmten Angelegenheiten gehört werden,
entwickelt bestimmte Angelegenheiten gemeinsam mit der Schulleitung und
muss bei bestimmten Angelegenheiten zustimmen.

Der SEB ist in folgenden Gremien vertreten

Vertreter:innen des SEB sind im Schulausschluss, den Gesamtkonferenzen, im Schulbuchausschuss und in weiteren schulischen Gremien (z. B. Arbeitskreise Medien, Nachhaltigkeit) vertreten. Es findet ein regelmäßiger Austausch mit der Schulleitung statt.

Am ETGA verstehen sich LehrkräfteSchülervertretung und Elternbeirat als Partner, die sich gegenseitig respektieren, auch wenn sie nicht immer einer Meinung sind.

Wenn sich unsere Ideen und Vorschläge mit denen der Schule treffen, entstehen neue Möglichkeiten und Perspektiven, die das Schulklima nachhaltig verbessern und den Lebens- und Lernort Schule stärken.

Helfen Sie uns bei der Wahrnehmung Ihrer Interessen, indem Sie uns mitteilen, was Sie …

  • … gut finden
  • … nicht gut finden
  • … an Vorschlägen haben.

Selbstverständlich behandeln wir Ihre Anliegen anonym und vertraulich.

Nützliche Links

Hier finden Sie:

Eine Gruppe von Schülern und zwei Erwachsenen posieren gemeinsam im Freien auf einer roten Piste mit einer Burg im Hintergrund.
Vertrauenslehrer
Ein glatzköpfiger Mann mit Brille und Bart, der eine beigefarbene Jacke trägt, steht im Freien mit Bäumen und Hügeln im Hintergrund.
David Cambeis
Frau mit braunem Haar, die einen rosa Pullover und ein weißes Hemd trägt, lächelt im Freien mit Grün im Hintergrund.
Katharina Heintz
Wir beraten Sie gerne

Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und individuelle Beratung.

Nach oben scrollen

Tag der offenen Tür

Kinder beobachten eine Gruppe, die an einem sonnigen Tag mit bunten Regenschirmen vor einem Gebäude auftritt.

Wahlen zum Schulelternbeirat

Wir laden alle Eltern unserer Schulgemeinschaft am Montag, 22. September 2025, um 19:30 Uhr zu den  Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) in den Andachtsraum (A1.09) ein.

Der SEB wird von den Klassenelternvertreter*innen und den Wahlvertreter*innen gewählt.
Kandidieren können alle Eltern unserer Schule.
Wer sich zur Wahl stellen möchte, aber am Wahlabend nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, schriftlich sein Interesse zu bekunden.

Luftaufnahme eines Schulkomplexes, umgeben von dichten grünen Bäumen und bewaldeten Hügeln.

Jetzt online Elternsprech-termin vereinbaren

Um den Lernfortschritt und die Entwicklung Ihres Kindes gemeinsam zu besprechen, laden wir Sie herzlich zu unseren Elternsprechterminen ein. Buchen Sie Ihren individuellen Termin einfach online, damit wir uns genügend Zeit für Ihre Fragen nehmen können.

Lächelnder Mann mit Brille in einem roten Pullover, der im Freien steht, mit Bäumen im Hintergrund.

Tag der offenen Tür

Kinder beobachten eine Gruppe, die an einem sonnigen Tag mit bunten Regenschirmen vor einem Gebäude auftritt.