Digitale Bildung

Digitale Bildung

DIGITALE BILDUNG wird am Evangelischen Trifels-Gymnasium groß geschrieben. Die Arbeit an und mit digitalen Endgeräten genießt an unserer Schule bereits seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. So wurde der erste Computerraum schon Mitte der 90er-Jahre in Betrieb genommen und seither die Ausstattung mit Hard- und Software kontinuierlich verbessert und ausgeweitet.

2015 wurde das Evangelische Trifels-Gymnasium zur Medienkompetenzschule ernannt und hat zusätzliche Klassensätze an Laptops und Tablets erhalten. Des Weiteren wurde in diesem Jahr großzügig in die LAN und WLAN-Infrastruktur investiert. Parallel sind wir der digitalen Lehr-Lern-Plattform moodle-RLP (heute Schulcampus) beigetreten und binden diese in den Lehr- und Lernprozess ein.

Mit Hilfe des Digitalpakts konnte die Ausstattung und Infrastruktur sowie die konzeptionelle Ausgestaltung der Medienerziehung an unserer Schule erweitert werden. Neben dem praktischen Umgang mit digitalen Endgeräten steht dabei auch die Frage der digitalen Ethik im Fokus.

Gemäß unserem Konzept der digitalen Endgerätenutzung können vor allem in den Klassen 5 – 8 die schuleigenen Klassensätze im digitalen Lernen eingesetzt werden. Ab Klassenstufe 8 dürfen die Schüler*innen gemäß BYOD (bring your own device) ihre eigenen Endgeräte als Arbeitsgeräte mit in den Unterricht bringen.

Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Schüler*innen in den einzelnen Fächern und Klassenstufen erlernen sollen, regelt unser digitales (pädagogisches) Konzept.

Nachdem wir schulintern unseren Schüler*innen drei Jahre lang ermöglicht haben, über die Schule digitale printplus-Lizenzen zu beziehen, befinden wir uns aktuell im 2. Jahr der Pilotphase des digitalen Bücherregals in Rheinland-Pfalz und haben damit gute Erfahrungen gemacht.

Ansprechpartner
Ein Mann in einem blau gemusterten Hemd lächelt im Freien mit Bäumen im Hintergrund.
StD Stefan Graul
Digitales Lernen
Wir beraten Sie gerne

Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und individuelle Beratung.

Nach oben scrollen

Tag der offenen Tür

Kinder beobachten eine Gruppe, die an einem sonnigen Tag mit bunten Regenschirmen vor einem Gebäude auftritt.

Wahlen zum Schulelternbeirat

Wir laden alle Eltern unserer Schulgemeinschaft am Montag, 22. September 2025, um 19:30 Uhr zu den  Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) in den Andachtsraum (A1.09) ein.

Der SEB wird von den Klassenelternvertreter*innen und den Wahlvertreter*innen gewählt.
Kandidieren können alle Eltern unserer Schule.
Wer sich zur Wahl stellen möchte, aber am Wahlabend nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, schriftlich sein Interesse zu bekunden.

Luftaufnahme eines Schulkomplexes, umgeben von dichten grünen Bäumen und bewaldeten Hügeln.

Jetzt online Elternsprech-termin vereinbaren

Um den Lernfortschritt und die Entwicklung Ihres Kindes gemeinsam zu besprechen, laden wir Sie herzlich zu unseren Elternsprechterminen ein. Buchen Sie Ihren individuellen Termin einfach online, damit wir uns genügend Zeit für Ihre Fragen nehmen können.

Lächelnder Mann mit Brille in einem roten Pullover, der im Freien steht, mit Bäumen im Hintergrund.

Tag der offenen Tür

Kinder beobachten eine Gruppe, die an einem sonnigen Tag mit bunten Regenschirmen vor einem Gebäude auftritt.