Unsere Mittelstufe

Unsere Mittelstufe

Die Mittelstufe umfasst die Klassenstufen 7 bis 10 und wird als Einheit gesehen. Zwischen den Stufen findet jeweils eine Versetzung statt, über die die Zeugniskonferenzen beschließen.

Die Mittelstufe ist geprägt von der Einführung der neuen Fächer Geschichte (ab Klasse 7) und Sozialkunde (ab Klasse 8). Das bisherige Fach NaWi (naturwissenschaftlicher Unterricht) wird aufgespalten in die Fächer Physik, Chemie und Biologie. Weitere Informationen ersehen Sie aus der Stundentafel.

Ab Klasse 9 kann Spanisch als dritte Fremdsprache hinzugenommen werden. Die in der Orientierungsstufe erworbenen Fähigkeiten (fächerübergreifendes Lernen, Projektarbeit, Methodentraining) werden fortgeführt und erweitert.

Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und Schüler*innen hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir sind Ansprechpartner, wenn es um pädagogische oder formale Fragen (z. B. Versetzungsordnung) geht.

Unsere pädagogischen Klassen-Konferenzen (Klasse 7 und 9) schaffen Transparenz und fördern die Abstimmung schulischer und pädagogischer Maßnahmen bei den Schüler*innen.

Jahrgangsstufen

Im Rahmen der im Schulprogramm verankerten Konzepte werden in allen Jahrgangsstufen besondere Projekte angeboten:

Jahrgangsstufe 7
  • Methodentraining: Nutzung von iPads und Whiteboard-Apps
  • Exkursion mit mittelalterlichem Schwerpunkt im Fach Geschichte
  • Klassentraining 7
Jahrgangsstufe 8
  • Veranstaltungen zu Drogen/Sucht mit entsprechenden Elternabenden
  • Exkursion im Fach Geschichte nach Schwetzingen
  • Teilnahme am Girls- bzw. Boys-Day
  • Klassenfahrt unter einem sportlichen Aspekt (z. B. Ski-Fahrt)
  • Präventionsveranstaltung  „Cyberkriminalität“
Jahrgangsstufe 9
  • Schwerpunkt: Berufsorientierung mit zweiwöchigem Betriebspraktikum
  • Freiwilliges diakonisches Sozialpraktikum
  • „Jugend debattiert“
  • Exkursion im Fach Geschichte zum KL Struthof
Jahrgangsstufe 10
  • Klassenfahrt nach Berlin mit politisch-gesellschaftlichem Bildungsschwerpunkt
  • Fächerübergreifendes Demokratieprojekt der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer
  • Informationsveranstaltungen zur Fächerwahl in der Oberstufe
Jahrgangsübergereifend
  • Lehrgänge für Schülerinnen und Schüler zur Ausbildung als Mediatoren, Medienscouts und Schulsanitätern
Ansprechpartner für die Mittelstufe
Ein Mann mit Brille und Anzugjacke lächelt im Freien mit Bäumen und Hügeln im Hintergrund.
StD Florian Stender
Stufenleiter 9/10 | Berufsberatung
Frau mit kurzen dunklen Haaren, die im Freien lächelt und eine dunkle Bluse trägt, mit Bäumen im Hintergrund.
OStR’ Patricia Pfalzer
Stufenleiterin 7/8

Neue Artikel der Mittelstufe

Wir beraten Sie gerne

Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und individuelle Beratung.

Nach oben scrollen

Tag der offenen Tür

Kinder beobachten eine Gruppe, die an einem sonnigen Tag mit bunten Regenschirmen vor einem Gebäude auftritt.

Wahlen zum Schulelternbeirat

Wir laden alle Eltern unserer Schulgemeinschaft am Montag, 22. September 2025, um 19:30 Uhr zu den  Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) in den Andachtsraum (A1.09) ein.

Der SEB wird von den Klassenelternvertreter*innen und den Wahlvertreter*innen gewählt.
Kandidieren können alle Eltern unserer Schule.
Wer sich zur Wahl stellen möchte, aber am Wahlabend nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, schriftlich sein Interesse zu bekunden.

Luftaufnahme eines Schulkomplexes, umgeben von dichten grünen Bäumen und bewaldeten Hügeln.

Jetzt online Elternsprech-termin vereinbaren

Um den Lernfortschritt und die Entwicklung Ihres Kindes gemeinsam zu besprechen, laden wir Sie herzlich zu unseren Elternsprechterminen ein. Buchen Sie Ihren individuellen Termin einfach online, damit wir uns genügend Zeit für Ihre Fragen nehmen können.

Lächelnder Mann mit Brille in einem roten Pullover, der im Freien steht, mit Bäumen im Hintergrund.

Tag der offenen Tür

Kinder beobachten eine Gruppe, die an einem sonnigen Tag mit bunten Regenschirmen vor einem Gebäude auftritt.