Der Leistungskurs 12 setzte sich im diesjährigen Modul mit Frau Halde intensiv mit dem Thema Modedesign auseinander. Ziel war es, den klassischen Modebegriff aufzubrechen und neu zu denken. Als Inspirationsquelle diente die niederländische Designerin Iris van Herpen, deren futuristische Designs und experimentelle Arbeitsweise den Blick der Schüler*innen für innovative und spannende Mode öffnen sollte.
Nach einer Einführung ins Designzeichnen sowie einigen Vorübungen – mit Fokus auf die dynamische Strichführung – entwickelten die Schüler*innen in einem kreativen Prozess eigene Entwürfe. Die Aufgabe bestand darin, ein avantgardistisches Outfit zu gestalten, das die Charakteristik einer Jahreszeit visuell verkörpert.
Um kreative Ideen zu entwickeln, wurden auch die Illustrationen der personifizierten Jahreszeiten des berühmten tschechischen Jugendstil-Künstlers Alfons Mucha analysiert.
Im praktischen Teil arbeiteten die Schüler*innen mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken: Holzstifte, Aquarellfarben, Marker, Stoffe, Draht – es wurde gezeichnet, genäht, eingefärbt, experimentiert und kombiniert. Auch die Materialwahl spielte eine zentrale Rolle: Stoffe wurden mitgebracht, eingefärbt oder ergänzt, um die eigenen gestalterischen Konzepte umzusetzen.
Am Ende hielten die Schüler*innen ihre Ideen auf einem Konzeptboard fest – von den ersten Skizzen über Materialproben bis zum finalen Designentwurf. Entstanden sind außergewöhnliche Kreationen, die Kunst, Mode und Individualität auf spannende Weise verbinden.