Im Rahmen des Religionsunterrichts unternahm die Klasse 5c kurz vor den Sommerferien einen außerschulischen Unterrichtsgang zur evangelischen Stadtkirche in Annweiler. Ziel dieses besonderen Lerntages war es, das Kirchengebäude nicht nur als historischen Ort kennenzulernen, sondern es vor allem mit allen Sinnen, kreativ und persönlich zu erleben.
Vor Ort erhielten die Schüler*innen die Gelegenheit, die Kirche eigenständig und aufmerksam zu erkunden: Sie betrachteten bewusst die Architektur, spürten die besondere Atmosphäre des Raumes und entdeckten zahlreiche Details – von den farbigen Fenstern, die eindrucksvolle Lichtbilder auf den Altarraum warfen, über die Kanzel, den vielen Kirchenbänken, dem „Taufbaum“ bis hin zur Orgel auf der Empore.
Mit Hilfe kurzer Arbeitsaufträge und kreativer Impulse näherten sich die Lernenden den religiösen Bedeutungen, die mit dem Kirchenraum verbunden sind. Besonders spannend war es, die Kirche aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten – dabei entstanden Lieblingsorte, an denen die Schüler*innen persönliche Gebete formulierten, eigene Kirchenfenster entwarfen oder einfach zur Ruhe kamen und die Atmosphäre auf sich wirken ließen.
Es entwickelten sich persönliche Gespräche über Erfahrungen mit Kirche im Alltag, aber auch erste Gedanken über den eigenen Abiturgottesdienst an diesem Ort in einigen Jahren wurden geäußert – ein schöner Ausblick in die Zukunft unserer Schüler*innen!
Ein herzliches Dankeschön gilt der evangelischen Kirchengemeinde Annweiler für die Unterstützung und dafür, diesen besonderen Raum für junge Menschen zu öffnen – als Ort des Lernens, der Begegnung, der Entdeckung und des persönlichen Austauschs und Wachsens.