Unterstützungs-Angebote

Gemeinsam stark

Unterstützungsangebote für Schüler*innen

Unsere Angebote helfen Schüler*innen, bei schulischen oder persönlichen Herausforderungen den richtigen Ansprechpartner zu finden. Jede Abteilung kann unabhängig und direkt kontaktiert werden. In den regelmäßig stattfindenden Treffen werden gemeinsam Strategien entwickelt, um individuelle Lösungen zu finden.

Die Schülervertretung und die Verbindungs- bzw. Vertrauenslehrerinnen spielen dabei eine zentrale Rolle als Bindeglied zwischen Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern, um den Austausch zu erleichtern und Missverständnisse zu vermeiden.

Unsere Angebote

Unsere Angebote unterstützen Schüler*innen gezielt dabei, ihre schulischen Herausforderungen zu meistern und Lernziele erfolgreich zu erreichen.

Vertrauenslehrer*in

Die Möglichkeit zu einem vertraulichen Gespräch ist im Schulbetrieb wichtig. Besonders wenn Alltagsroutinen durcheinandergeraten sind, jemand etwas neu ordnen muss, jemand nicht so recht weiß, wie es überhaupt weitergehen soll.

Um Rat und Hilfe zu suchen, können alle erwähnten Abteilungen unabhängig voneinander von Schüler*innen kontaktiert werden. In regelmäßig stattfindenden Treffen der Gruppen werden Lösungsstrategien und problemorientierte Handlungen entwickelt, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Die Schülervertretung und auch die Verbindungs-/Vertrauenslehrer*in bilden dabei eine besondere Brücke in der Kommunikation zwischen Schülern*innen, Kollegen*innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigten.

Vertrauenslehrer: David Cambeis, Katharina Heintz

Schulseelsorger*innen

Schulseelsorger*innen nutzen im Gespräch Ansätze, Ideen und Methoden der Systemischen Seelsorge. Diese lenkt den Blick auf die Ressourcen und stärkt die Eigenverantwortlichkeit und Selbstwirksamkeit des Einzelnen.

Ansprechpartner*innen: Gudrun Laux, Anke Meckler

Schulsozialarbeit

Im gemeinsamen Dialog mit der Schulsozialarbeit kann es uns gelingen, Schüler*innen in ihren persönlichen, schulischen und familiären Herausforderungen zu begleiten und Perspektiven zu entwickeln.

Ansprechpartner: N.N.

Mediation

Die Mediation bietet den Schüler*innen eine gute Möglichkeit, vergleichsweise eigenständig Konflikte zu lösen und Probleme zu besprechen. Dazu bieten die Mediator*innen regelmäßige Sprechstunden in den Pausen im Mediationsraum an. Zusätzlich können Schüler*innen sich ab Klasse 8 als Mediator*innen ausbilden.

Ansprechpartner*innen: Annette Escouflaire, Anja Kordes

Nachhilfebörse

OStR’ Susanne Würfel

Das Projekt „Schüler helfen Schüler“ bietet ein niederschwelliges Nachhilfeangebot für unsere Schüler*innen.

An unserer Schule wird jährlich eine Projektgruppe mit Schüler*innen gebildet, die anderen Schüler*innen Nachhilfe in den unterschiedlichsten Fächern geben können.

Koordiniert wird das Projekt von Frau Würfel. Wer Nachhilfebedarf hat, kann sich direkt an sie wenden und bekommt dort alle notwendigen Informationen (Ablauf, Kosten, etc.) zur Nachhilfebörse.

Ein Schüler schreibt an einem Schreibtisch, während andere in einem hellen Klassenzimmer in der Nähe lernen.
Wir beraten Sie gerne

Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und individuelle Beratung.

Nach oben scrollen

Tag der offenen Tür

Kinder beobachten eine Gruppe, die an einem sonnigen Tag mit bunten Regenschirmen vor einem Gebäude auftritt.

Wahlen zum Schulelternbeirat

Wir laden alle Eltern unserer Schulgemeinschaft am Montag, 22. September 2025, um 19:30 Uhr zu den  Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) in den Andachtsraum (A1.09) ein.

Der SEB wird von den Klassenelternvertreter*innen und den Wahlvertreter*innen gewählt.
Kandidieren können alle Eltern unserer Schule.
Wer sich zur Wahl stellen möchte, aber am Wahlabend nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, schriftlich sein Interesse zu bekunden.

Luftaufnahme eines Schulkomplexes, umgeben von dichten grünen Bäumen und bewaldeten Hügeln.

Jetzt online Elternsprech-termin vereinbaren

Um den Lernfortschritt und die Entwicklung Ihres Kindes gemeinsam zu besprechen, laden wir Sie herzlich zu unseren Elternsprechterminen ein. Buchen Sie Ihren individuellen Termin einfach online, damit wir uns genügend Zeit für Ihre Fragen nehmen können.

Lächelnder Mann mit Brille in einem roten Pullover, der im Freien steht, mit Bäumen im Hintergrund.

Tag der offenen Tür

Kinder beobachten eine Gruppe, die an einem sonnigen Tag mit bunten Regenschirmen vor einem Gebäude auftritt.