Unsere Orientierungsstufe

Allgemeine Hinweise

Die Orientierungsstufe am Gymnasium umfasst die Klassen 5 und 6. Der Übertritt ins Gymnasium ist für Kinder, Eltern, Lehrer*innen eine spannende Zeit:

Viele neue Eindrücke sind zu verarbeiten. Die Schüler*innen wachsen zu einer neuen Klasse zusammen. Eine neue Schulgemeinschaft erwartet sie. Es gilt, mit den Leistungsanforderungen des Gymnasiums zurechtzukommen.

Die besonderen Anforderungen in der Orientierungsstufe erfordern ein …

Vier Kinder stehen in einem Haus und halten grüne Plastikröhren in der Hand, im Hintergrund sind Erwachsene und Musikinstrumente zu sehen.

Besonderes pädagogisches Konzept

Die Orientierungsstufe am Gymnasium umfasst die Klassen 5 und 6. Um den Übertritt ins Gymnasium so reibungslos wie möglich zu gestalten, bieten wir ein besonderes pädagogisches Konzept:

Die Lehrer*innen schaffen eine Lernatmosphäre, in der die Kinder entwicklungsgerecht und individuell gefördert und gefordert werden und angstfrei lernen können.

  • Wir arbeiten mit den abgebenden Grundschulen vertrauensvoll zusammen und kennen so die besonderen Voraussetzungen, die die Kinder mitbringen. So gelingen individuelle Zugänge.
  • Wir halten engen Kontakt zu den Eltern und setzen auf Erfahrungsaustausch und Beratung.
  • Wir haben für die Orientierungsstufe ein besonderes Methodenkonzept entwickelt.
  • Wir legen großen Wert auf soziales Lernen und gemeinschaftsfördernde Aktionen.

In der Stundentafel der Orientierungsstufe zeigt sich das besondere Profil unserer Schule. Die Teilnahme am evangelischen oder katholischen Religionsunterricht ist im Ev. Trifels-Gymnasium als Schule in kirchlicher Trägerschaft Pflicht.

Entsprechend unserem musischen Profil wird das Fach Musik in Klassenstufe 5 dreistündig unterrichtet.

Englisch ist erste Fremdsprache und beginnt in Klasse 5, ab Klasse 6 kann zwischen Französisch und Latein gewählt werden.

Fünf Kinder strecken sich nach einem bunten Regenschirm-Mobile mit hängenden gelben Regenschirmen in einem Klassenzimmer aus.

Die richtige Schule für Ihr Kind finden

Wir möchten Sie bei der Entscheidung darüber, welche Schule für Sie und Ihr Kind die richtige ist, mit folgenden Angeboten unterstützen:

Der Informationsabend im Oktober
Im Vorfeld der Anmeldungen stellen wir den Eltern der künftigen Fünftklässler das pädagogische Konzept unserer Schule vor. Unsere diesjährige Informationsveranstaltung findet am Dienstag, dem 07. Oktober 2025, um 19.00 Uhr in der Aula des Evangelischen Trifels-Gymnasiums statt.

Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür ist dieses Jahr für Samstag, 08. November 2025, geplant. Auf dem Programm stehen Schulführungen, Sportparcours, Präsentationen und Ausstellungen, Mitmachaktionen und vieles mehr. Lehrer*innen, Schüler*innen, Elternvertreter*innen und die Schulleitung freuen sich auf persönliche Gespräche mit Ihnen und Ihren Kindern.

Willkommen an Bord

Individuelles Kennen-Lern-Gespräch
Die aufgenommenen Schüler*innen werden mit ihren Eltern zu einem Gespräch eingeladen.

Schulhausrallye im Mai / Juni:
An diesem Nachmittag können die „Neuen“ das Schulhaus erkunden, ihre neue Klassenlehrer*innen und ihre Mitschüler*innen kennen lernen.

1. Schultag:
Begrüßungsgottesdienst mit Eltern

2. Schultag:
Kennenlerntag mit Klassenlehrer*in

Aktionen zur Förderung der Klassengemeinschaft:
• wöchentliche Klassenleiterstunden
• Klassennachmittage mit den Klassenpaten
• Gemeinsam „K/klasse“ werden
• Klassenfahrt am Ende der 6. Klasse

Weitere Höhepunkte im Verlauf der Orientierungsstufe:
• Busschule in Klasse 5
• Fahrradturnier in Klasse 6
• Apfelsaftpressen
• Klassentage mit Besuch im Kletterpark
• Schulgarten im Rahmen des NaWi-Unterrichtes

Ansprechpartnerin
Frau mit langen lockigen braunen Haaren und Brille lächelt im Freien, trägt eine gestreifte Strickjacke und ein blaues Hemd.
StD' Ute Keller
Orientierungsstufenleiterin

Neue Artikel der Orientierungsstufe

Wir beraten Sie gerne

Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und individuelle Beratung.

Nach oben scrollen

Tag der offenen Tür

Kinder beobachten eine Gruppe, die an einem sonnigen Tag mit bunten Regenschirmen vor einem Gebäude auftritt.

Wahlen zum Schulelternbeirat

Wir laden alle Eltern unserer Schulgemeinschaft am Montag, 22. September 2025, um 19:30 Uhr zu den  Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) in den Andachtsraum (A1.09) ein.

Der SEB wird von den Klassenelternvertreter*innen und den Wahlvertreter*innen gewählt.
Kandidieren können alle Eltern unserer Schule.
Wer sich zur Wahl stellen möchte, aber am Wahlabend nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, schriftlich sein Interesse zu bekunden.

Luftaufnahme eines Schulkomplexes, umgeben von dichten grünen Bäumen und bewaldeten Hügeln.

Jetzt online Elternsprech-termin vereinbaren

Um den Lernfortschritt und die Entwicklung Ihres Kindes gemeinsam zu besprechen, laden wir Sie herzlich zu unseren Elternsprechterminen ein. Buchen Sie Ihren individuellen Termin einfach online, damit wir uns genügend Zeit für Ihre Fragen nehmen können.

Lächelnder Mann mit Brille in einem roten Pullover, der im Freien steht, mit Bäumen im Hintergrund.

Tag der offenen Tür

Kinder beobachten eine Gruppe, die an einem sonnigen Tag mit bunten Regenschirmen vor einem Gebäude auftritt.